Zu ihrer vergangenen Mitgliederversammlung hatten die Jusos Heidenheim den Referenten Lars Düsterhöft, Mitglied des Arbeitsstabs „Starke Demokratie“ im Berliner Willy-Brandt-Haus und sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in der BVV Berlin Treptow-Köpenick, eingeladen. In einem Impulsreferat zum Thema „Wie verdrossen sind wir“ erläuterte der Referent die Ursachen für sinkende Wahlbeteiligungen und zunehmende Demokratiemüdigkeit in der Bevölkerung anhand einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung aus dem Jahr 2008.
Beispielhaft betonte Düsterhöft, dass Politikinteresse vor allem bei Pensionären, Beamten und den Angehörigen höherer Schichten vorkommt, während überdurchschnittliches Desinteresse vor allem unter potentiellen Nichtwählern, Arbeitern und allgemein Angehörigen niederer sozialer Schichten vorkommt. Die Teilnehmer an der Studie antworteten etwa auf die Frage, ob sie sich von der Agenda 2010 der ehemaligen rot-grünen Regierung betroffen fühlten. 60% der Angehörige der Unterschicht fühlen sich demnach von den Reformen betroffen fühlen, während Angehörigen der Mittel- bzw. Oberschicht nur zu 51 bzw. 48% Auswirkungen der Reformen unmittelbar spüren. Schockierend jedoch die Unterschiede zwischen den Befragten in Ost und West. 67% der Ostdeutschen fühlen sich von den Agenda-Reformen betroffen, 53% der Westdeutschen.
„Daraus können wir auch Schlüsse ziehen für die deprimierenden Wahlergebnisse der SPD in den vergangenen Jahren. Wir Jusos und die SPD müssen uns Neu positionieren und die Fehler der Vergangenheit kritisch aufarbeiten und die Verdrossenheit der Gesellschaft großzügig kommunizieren“, so der Kreisvorsitzende der Jusos, Sven Hassler.
Weiteres schockierendes Ergebnis der Studie: Allein 37% der Befragten halten die Demokratie für wenig funktionsfähig. Überproportional skeptisch gegenüber der Demokratie sind dabei vor allem Arbeitslose, Hartz-IV-Empfänger oder Menschen mit geringen Einkommen. Besonders bedrückend: 61% der Menschen in Ostdeutschland halten die Demokratie für nicht funktionsfähig.
„Diese Zahl hat uns gleichzeitig schockiert wie auch aufgeweckt. Es ist bedenklich, wenn eine solch große Anzahl von Menschen mit unserer Demokratie nichts anfangen kann, sie gar für unfähig hält, gesellschaftliche Probleme zu lösen. Hier müssen wir ansetzen und auf die Menschen, vor allem aus jenen Schichten, die als besonders „demokratieverdrossen“ gelten, zugehen und ins Gespräch kommen,“ analysiert der stellvertretende Kreisvorsitzende Mathias Ostertag.
Aus diesem Anlass werden die Jusos weiterhin die Problematiken aufarbeiten und Konzepte vorlegen, wie Politik- und Demokratieverdrossenheit wirksam angegangen werden kann. Die Jusos begrüßen ein solches Vorgehen aus dem Willy-Brandt-Haus und fordern die Öffnung der SPD.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von websozis.info