Letzte Woche trafen sich die Spitzen der Jusos Heidenheim und der Jusos Ostalb um über gemeinsame Ziele der Kommunalpolitik zu reden. Bei diesem Treffen wurde klar, dass eines der dringendsten Themen der Ausbau der Brenzbahn sei.
Letzte Woche trafen sich die Spitzen der Jusos Heidenheim und der Jusos Ostalb um über gemeinsame Ziele der Kommunalpolitik zu reden. Bei diesem Treffen wurde klar, dass eines der dringendsten Themen der Ausbau der Brenzbahn sei.
Die jetzigen Zustände auf der Brenzbahn zu den Stoßzeiten seien den Pendlern kaum zuzumuten. „Die Menschen brauchen ein Transportmittel, welches sie zuverlässig jeden Tag zur Arbeit oder zur Ausbildungsstätte und zurück bringt,“ so Timo Lorenz, Vorsitzender der Jusos Ostalb. Da könne es nicht sein, dass zum einen so viele Züge auf der Strecke der Brenzbahn ausfallen und zum anderen jene, die fahren, hoffnungslos überfüllt seien. Somit wäre die Brenzbahn ein unattraktives Angebot für alle Pendler im Großraum zwischen Ulm und Aalen.
Um aber die Luftverschmutzung in den Städten von Baden-Württemberg zu verringern bedarf es aber einer attraktiven Alternative gegenüber dem Auto. „Es ist unverständlich, wie wenig ein grüner Verkehrsminister unternimmt, wenn es um den Schutz der Umwelt geht,“ wirft Matthias Wulz, Vorsitzender der Jusos Heidenheim, ein. In Zeiten des Dieselskandals und der Überschreitung von gesetzlichen Grenzwerten zur Luftreinheit – auch in Heidenheim – sei es unverständlich, dass die grün-schwarze Landesregierung den Ausbau des ÖPNV nicht stärker in den Fokus stelle.
Da das Problem schon über einen längeren Zeitraum bestehe, ist es für die Jusos unverständlich, warum weder auf kommunaler Ebene noch auf Landesebene konkrete Maßnahmen eingeleitet wurden. Klar sei, dass eine Lösung nur zusammen mit der Deutschen Bahn gefunden werden könne. Diese habe bisher aber keine großen Bemühungen unternommen, eine Lösung zu finden. Deshalb sei es für die Jusos Heidenheim und Ostalb dringend erforderlich, dass auch die kommunalen Gliederungen mehr Druck ausüben müssen. Eine funktionierende Brenzbahn brächte eine deutliche Erleichterung für die betroffenen Pendler und käme direkt bei den Menschen an.
Deshalb fordern die Jusos, dass der teilweise zweigleisige Ausbau der Strecke, sowie die Elektrifizierung sobald wie möglich erfolge. Da die Brenzbahn im Bundesverkehrswegeplan 2030 nicht berücksichtigt wurde, müsse man nun auf die Verantwortlichen in Bund und Land einwirken, damit Mittel zum Ausbau bereitgestellt würden. Damit die Region nicht abgehängt wird, müssen die Bahnstrecken in Ostwürttemberg dringend modernisiert und zuverlässiger werden.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von websozis.info