Die Jusos in Heidenheim und Aalen zeigen sich erfreut über die Abstimmung des Bundestags, welche nun die Ehe für alle Menschen ermöglicht. Es wäre schon lange an der Zeit gewesen, diesen Schritt zu unternehmen.
Die Jusos in Heidenheim und Aalen zeigen sich erfreut über die Abstimmung des Bundestags, welche nun die Ehe für alle Menschen ermöglicht. Es wäre schon lange an der Zeit gewesen, diesen Schritt zu unternehmen.
Mit der Entscheidung, die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen gehe der Bundestag den richtigen Weg, um die Gleichberechtigung aller Menschen in Deutschland zu stärken. Mit diesem Gesetz habe der Bundestag einmal mehr gezeigt, dass Deutschland ein Land der Vielfalt und nicht der Konformität sei. „Wir als Jusos sehen es als unverantwortlich an, Teile unserer Gesellschaft auszuschließen zu wollen“, so Timo Lorenz, Vorsitzender der Jusos Aalen. „Nur durch Vielfalt und deren Akzeptanz in unserer Gesellschaft sind wir in der Lage künftige Probleme zu lösen.“
Verwunderung löste bei den Jusos das Abstimmungsverhalten des Abgeordneten Roderich Kiesewetter aus. In der Vergangenheit habe er sich als Verfechter des traditionellen Familienmodells dargestellt, doch bei der jetzigen Abstimmung für den Gesetzesentwurf votiert. Ob es sich dabei um einen spontanen Sinneswandel oder um reines Kalkül im Hinblick auf die Bundestagswahl handle, wisse man nicht. Sicher sei, dass mit Kiesewetter ein Kandidat zur Wahl stehe, bei dem der Wähler nicht wisse, wofür er stehe. „Wir stehen mit unserer Politik für das ein, wovon wir überzeugt sind“, teilte Matthias Wulz, Kreisvorsitzender der Jusos Heidenheim, mit. „Mit Leni Breymaier haben wir eine Kandidatin, die für das eintritt, was sie verspricht.“
Aus den Kreisen der Jusos hieß es des Weiteren, dass die Einführung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partner nur ein erster Schritt zu einer gerechteren Gesellschaft sei. Man begrüße es, dass damit nun eine Herzensangelegenheit sozialdemokratischer Politik umgesetzt worden ist, allerdings gibt es noch genügend andere Problemfelder um die Gesellschaft sozialer zu machen. Das Abstimmungsergebnis im Bundestag zeigt, dass nicht nur die Jusos dies erkannt haben, sondern dass es eine breite Mehrheit für eine gerechtere und soziale Politik gebe.
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info