Stadion weg, Geld weg

Veröffentlicht am 02.04.2017 in Pressemitteilungen

Die Entscheidung des Gemeinderats, die Voith-Arena für den symbolischen Betrag von einem Euro an den FCH zu verkaufen, stößt bei den Jusos im Kreis auf Unverständnis. Immerhin hat die Stadt 16 Millionen Euro in den Ausbau des Stadions gesteckt, Geld das nun nicht mehr für wichtigere Probleme zur Verfügung steht.

 

Vergangenen Donnerstag fällte der Gemeinderat den Beschluss, die Voith-Arena für den Betrag von einem Euro an den FCH zu verkaufen. Für die stellvertretende Kreisvorsitzende Annika Reichenbach ist diese Entscheidung nicht nachvollziehbar. Wie könne es sein, dass die Stadt Heidenheim in den Ausbau des Stadions 16 Millionen Euro investiert habe und jetzt das Stadion quasi an den FCH verschenkt?

 

Die Entscheidung stößt auch deswegen auf Unverständnis, da der FCH mittlerweile nicht mehr einfach nur ein kleiner Verein sei. Inzwischen handele es sich bei dem FCH um einen Profiverein der zweiten Liga und gleiche schon einem Wirtschaftsbetrieb, wie alle anderen Vereine. Darüber hinaus schreibe der FCH keine roten Zahlen und könne durchaus eine angemessene Summe für den Kauf des Stadions zahlen.

 

Den Verkaufserlös hätte die Stadt zur Finanzierung wichtiger Projekte verwenden können, merkt der Kreisvorsitzende Matthias Wulz an. In Zeiten von klammen Kassen bei den Kommunen gebe es keine vernünftige Erklärung für diesen symbolischen Preis. Schließlich handele es sich dabei auch um Steuergelder, die man zum Wohl der Menschen in Heidenheim hätte investieren können.

 

Dass der FCH für Heidenheim wichtig sei, bestreitet niemand bei den Jusos. Durch seine sportlichen Erfolge trage der Verein zur überregionalen Bekanntheit der Stadt bei. Auch eine klare Trennung zwischen dem Verein und der Stadt Heidenheim sei wichtig, aber ob das durch ein solches Geschenk geschehen müsse, sei fraglich.

 
 
Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info