„Zeit für die junge Generation“

Veröffentlicht am 09.05.2012 in Presseecho

Doppelminister Nils Schmid besucht Landesparteitag der Jusos in Mergelstetten

„Unsinn“ kommentiert Wirtschafts- und Finanzminister Nils Schmid gegenüber unserer Zeitung schroff kursierende Gerüchte, die SPD plane 2013 eine große landesweite Gebietsreform, der letztlich auch der Landkreis Heidenheim zum Opfer fallen werde. „Das ist kein Thema in dieser Legislaturperiode und ist mit dem Koalitionspartner auch so vereinbart.“

Der Auftritt des Doppelministers war einer der Höhepunkte der zweitägigen Landesdelegiertenversammlung der Jusos in der Mergelstetter Sport- und Festhalle. 150 Delegierte, 100 Gäste und mehr Laptops und Notebooks als auf den Tischen Platz finden wollten. „Wir sind weiter als die Piraten“, schmunzelt der bereits am Freitagabend angereiste Juso-Landesvorsitzende Frederick Brütting, „wir bringen unser eigenes Netzwerk mit.“ Für Brütting ist die Tagung in Heidenheim ein Heimspiel und auch ein Endspiel. Seit Januar ist der 28-jährige Jurist Bürgermeister von Heubach. Als „Kollegen“, heißt Heidenheims Bürgermeister Rainer Domberg denn auch Brütting im Rathaus willkommen. Und als Heidenheimer. Denn Brütting, der nach drei Jahren Juso-Vorsitz dieses Amt in Heidenheim abgibt, ist an der Hinteren Gasse geboren. Dass nach 22 Jahren Heidenheim nun wieder Austragungsort eines Parteitags der Jusos geworden ist, hätte für Brütting persönlich nicht kommen können. „Wir hätten keinen schöneren Ort finden können.“
Das Lob von Brütting an die Heidenheimer Jusos für die perfekte Vorbereitung der im Jahresverlauf wichtigsten Tagung der Jusos wird am Samstag Minister Schmid in Mergelstetten wiederholen, wo sich der Parteinachwuchs auch in eine neue Rolle einfinden muss. Man ist wieder die Jugendorganisation einer Regierungspartei. Eine moderne Industriepolitik hat denn auch einer der beiden Leitanträge der Delegiertenkonferenz zum Gegenstand.
Nils Schmid bindet in seiner Ansprache den Parteinachwuchs gleich mehrfach in die Verantwortung ein. „In Baden-Württemberg ist es jetzt Zeit für die junge Generation.“ Ein Jahr nach dem Regierungswechsel stehe man mitten im ökosozialen Umbau von Baden-Württemberg. Damit dieser gelinge, benötige man auch die eigene Parteijugend. Wenn man glaubhaft für die bessere Sache kämpfen wolle, dann könne man freilich nicht gleichzeitig gegeneinander kämpfen, wirbt Schmid für Partnerschaft. In Sache Integration, so die Einschätzung von Schmid, schritten die Jusos voran „und nehmen die ganze Partei mit.“ Der Islam, so der Minister, „ist mitten unter uns und Teil der Gesellschaft.“ Die Zukunft des Landes liege in den jungen Talenten, ganz egal wo sie geboren sind. „Es ist nicht alles optimal gelaufen“, kommentiert Schmid am Samstag den Regierungseinstand als kleinerer Partner einer Koalition. Doch die SPD brauche sich nicht hinter Grün und Kretschmann zu verstecken. Die SPD könne selbstbewusst auftreten.
Zu ihren neuen Vorsitzenden haben die Jusos in Heidenheim am Samstagabend Markus Herrera Torrez gewählt. Der 24-jährige Stadtrat in Lauffen setzte sich gegen den Mitbewerber Christian Kollmer durch.

Günter Trittner
Heidenheimer Zeitung, 07.05.2012

 
 
Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info