Die JU HDH versucht sich an der Quadratur des DDR-Sozialismus mit der Sozialdemokratie der schwäbischen Alb -ohne Erfolg

Veröffentlicht am 21.11.2014 in Pressemitteilungen

Forderungen Bild

25 Jahre nach dem Mauerfall haben sich die Welt, Europa und Deutschland weiterentwickelt, nur die Junge Union nicht, so Matthias Wulz Vorstandsmitglied der Jusos Heidenheim. Sie haben noch immer Angst vor dem Geist des Kommunismus welcher nachts das Spukschloss auf dem Schlossberg verlässt und die schöne schwäbische Alb mit Planwirtschaft und Kolchos überzieht. Dieses Gespenst ist aber schon längst vertrieben - und das ist gut so!

Verwundert zeigte sich der Juso Kreissprecher  darüber, von der Jungen Union Heidenheim um eine Stellungnahme zu den Koalitionsverhandlungen in Thüringen gebeten worden zu sein. Würden sie die Organisation und die Partei ihres jugendpolitischen Gegenpols kennen, dann würden sie vielleicht nicht auf die Idee kommen, sich wegen den Koalitionsverhandlungen in Thüringen an die hiesigen Jusos zu wenden. Wir Jusos, so der Kreissprecher, bitten die JU Heidenheim auch nicht um eine Stellungnahme, wenn der polternde bayrische Löwe in München mal wieder seine Meinungen ändert.

Die Junge Union, so die Jusos, hat es mit ihrer Pressemitteilung geschafft, sich in zwei aufeinanderfolgenden Sätzen selbst zu wiedersprechen, was von großer Planlosigkeit zeugt. Im einem Satz warnte sie vor einer zu starken Linken und DKP in Heidenheim und bittet dafür im anderen Satz um eine Stellungnahme der Sozialdemokraten da sie, davon geht der Juso Kreissprecher stark aus, keinen jugendpolitischen Ansprechpartner bei diesen "starken" Parteien gefunden hat. Es stellt sich also die berechtigte Frage, wie stark diese Parteien in Heidenheim nun wirklich sind, wenn es bei der DKP und der LINKE nichteinmal eine Ansprechpartner für Jugendliche oder eine eigene Jugenorganisation in Heidenheim gibt.

Vielmehr befürchtet die JU in der Koalition zwischen SPD und LINKE den Wegfall ihres letzten Koalitionspartners, was sie zu populistischen und inhaltslosen Pressemitteilungen zwingt in welcher sie es lediglich schafft ein glücklicherweise zerschlagenes Regime, mit Angst wieder zum Leben zu erwecken. Dass in Thüringen die CDU keinen Koalitionspartner findet, hat sie sich selbst zu verdanken, so der Kreissprecher.

Die Junge Union sollte sich darüber im Klaren sein, dass bereits in der jungen DDR die Sozialdemokraten verfolgt worden sind und es heute, 25 Jahre nach dem Mauerfall, trotzdem möglich ist zwischen einstigen "Jägern" und "Gejagten" eine politische Koalition zu bilden. Basis hierfür war eine langanhaltenden Kommunikation zwischen den Parteien, ein natürlicher Generationenwechsel und natürlich das gegenseitige Vergeben und Akzeptieren. Das, so der Kreissprecher, ist der beste Beweis für eine geglückte Wiedervereinigung und empfiehlt der JU zudem, bei der Argumentationssuche für die nächste Pressemitteilung die Geschichte lieber im Bücherregal zu lassen, da die geschichtlichen Kentnisse der Jungen Union von größter Inhaltslosigkeit zeugen. Wir leben im hier und jetzt!

 
 

Die SPD - eine erfolgreiche Geschichte

SPD Mitglied werden

Andreas Stoch, Vorsitzender der SPD-BW

weitersagen

Nachrichten

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info